Wir laden Sie herzlich ein zur 9. Offenen Krebskonferenz…
SaarlÀndische Krebsgesellschaft e.V.
Wir sind da, wenn plötzlich alles anders istâŠ
Allein im Saarland erkranken jĂ€hrlich rund 8.500 Menschen erstmalig an Krebs, insgesamt betroffen sind ĂŒber 50.000 SaarlĂ€nderinnen und SaarlĂ€nder.
Die Diagnose Krebs verĂ€ndert auf einen Schlag den Alltag aller Betroffenen. Neben medizinischer Versorgung braucht es nun einfĂŒhlsamen Rat, Informationen und so viel UnterstĂŒtzung wie möglich.
Diese Hilfe finden Patienten und Patientinnen im Saarland in den ambulanten Krebsberatungsstellen der SaarlĂ€ndischen Krebsgesellschaft. Wir bietenpsychoonkologische und psychosoziale UnterstĂŒtzung fĂŒr Krebskranke und Ihre Angehörigen. Dazu zĂ€hlen Beratung bei psychischen Belastungen, Ăngsten und Sorgen sowie bei sozialen Fragen durch qualifizierte PsychoonkologInnen.
Angesichts des groĂen Bedarfs im Saarland wurde das Netz unserer Beratungsstellen kontinuierlich erweitert. Wir kĂŒmmern uns inzwischen flĂ€chendeckend im ganzen Saarland um Menschen mit Krebs und ihre Familien.
Seit November 2019 Jahr gibt es mit dem âProjekt Regenbogenâ ein spezielles Angebot fĂŒr Kinder krebskranker Eltern. Dieses beinhaltet Elternsprechstunden, Sprechstunden fĂŒr Kinder und Jugendliche sowie monatliche erlebnispĂ€dagogische Gruppenangebote.
AuĂerdem bietet die SaarlĂ€ndische Krebsgesellschaft e.V. ein vielfĂ€ltiges Kurs- und Veranstaltungsprogramm fĂŒr Erwachsene.
Eine weitere SĂ€ule unserer Arbeit ist die Information, AufklĂ€rung und Krebsvorsorge. Mit regelmĂ€Ăig stattfinden, eigenen Informationsveranstaltungen, Ărztefortbildungen, VortrĂ€gen, InfostĂ€nden bei öffentlichen Events sowie unserem Kinder-Sonnenschutzprojekt âSunPassâ leistet die SaarlĂ€ndische Krebsgesellschaft e.V. hier einen wichtigen Beitrag.
DKG Krebsgesellschaft
Die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) â eine Nachfolgeorganisation des 1900 gegrĂŒndeten âComitĂ© fĂŒr Krebssammelforschungâ â ist die gröĂte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum.
In der DKG vertreten sind rund 8.000 Einzelmitglieder in 25 Arbeitsgemeinschaften, die sich mit der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen befassen; dazu kommen 16 Landeskrebsgesellschaften und 36 Fördermitglieder.
Die DKG engagiert sich fĂŒr eine Krebsversorgung auf Basis von evidenzbasierter Medizin, InterdisziplinaritĂ€t und konsequenten QualitĂ€tsstandards, ist Mitinitiatorin des Nationalen Krebsplans und Partnerin der âNationalen Dekade gegen Krebs“.
Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe wurde am 25. September 1974 von Dr. Mildred Scheel gegrĂŒndet.
Ziel der gemeinnĂŒtzigen Organisation ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekĂ€mpfen. Nach dem Motto âHelfen. Forschen. Informieren.â fördert die Organisation Projekte zur Verbesserung der PrĂ€vention, FrĂŒherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschlieĂlich der Krebs-Selbsthilfe.
Die Deutsche Krebshilfe finanziert ihre AktivitĂ€ten ausschlieĂlich aus Spenden und freiwilligen Zuwendungen. Ăffentliche Mittel stehen ihr nicht zur VerfĂŒgung.
Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
Das Haus der Krebs-SelbsthilfeâBundesverband e. V. (HKSH-BV) wurde 2015 gegrĂŒndet und vereint zehn bundesweit unabhĂ€ngig organisierte Krebs-SelbsthilfeverbĂ€nde mit etwa 1.500 Selbsthilfegruppen. Sie decken die Krebserkrankungen von 80 Prozent der ca. vier Millionen Betroffenen in Deutschland ab.
Das HKSH-BV ist gemeinnĂŒtzig und wird umfassend von der Stiftung Deutsche Krebshilfe gefördert, unter deren Schirmherrschaft sie steht. Es ist unabhĂ€ngig von Interessen und finanziellen Mitteln der Pharmaindustrie und anderer Wirtschaftsunternehmen des Gesundheitswesens.