Langzeitnachsorge nach Krebs
Auf die zehrenden Chemo- und Strahlentherapien folgt in der Regel eine Rehabilitationsmaßnahme. In der Reha bekommen Krebspatient*innen Impulse für die Rückkehr ins Leben, in den Alltag.
Bewegung, Ernährung und andere Methoden, welche die körperlichen Folgen der Tumorerkrankung erleichtern sollen, werden vermittelt und verändern bei manchen auch den Alltag.
Bei vielen jüngeren Krebspatient*innen steht nach der Therapie auch wieder ein Kinderwunsch im Raum.
In der Session Langzeitnachsorge nach Krebs referieren Expert*innen über geeignete Reha-Maßnahmen und die Möglichkeiten, den Kinderwunsch nach einer onkologischen Therapie zu erhalten. Wie die Krebsdiagnose das ganze Leben verändern kann – nicht nur zum Schlechten –, darüber berichtet eine ehemalige Krebspatientin.
Fragen an die
Experten
Vor Ort und online können Sie Ihre Fragen direkt an die Experten stellen.
Wenn die Zeit es zulässt, werden die Fragen im Anschluss an den entsprechenden Vortrag beantwortet – ansonsten erhalten Sie die Antwort des Experten im Nachhinein per E-Mail. Sie können Ihre Fragen bereits im Vorfeld stellen.