Palliative Versorgung
Eine palliative Versorgung wird von verschiedenen Einrichtungen angeboten und auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen angepasst.
Ziel ist es, die Lebensqualität zu steigern und die Folgen der Krebserkrankung zu lindern, wenn es keine Aussicht auf Heilung gibt. Schmerzen und Beschwerden sollen – soweit es möglich ist – vermieden bzw. gelindert werden. Außerdem werden auch die pflegenden Angehörigen und Freunde auf vielfältige Weise unterstützt.
In dieser Session Palliative Versorgung geht es einerseits um die Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin, andererseits informieren Expert*innen zu den Themen SAPV, also Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung, und Hospiz.
Fragen an die
Experten
Vor Ort und online können Sie Ihre Fragen direkt an die Experten stellen.
Wenn die Zeit es zulässt, werden die Fragen im Anschluss an den entsprechenden Vortrag beantwortet – ansonsten erhalten Sie die Antwort des Experten im Nachhinein per E-Mail. Sie können Ihre Fragen bereits im Vorfeld stellen.